.  
  Der Herr              und              der Knecht  
  .  
Herr&Knecht-f  
     
  Sieh' an, o Freund dies Bildnis recht, hier reitet der Herr und auch der Knecht.  
     
 

Der Herr auf einem armen Tier
Der Herr trägt eine Dornen-Krone.
Der Herr war arm auf dieser Welt...
Der Herr hat nicht, da ers Haupt hinlegt
Der Herr den Jüngern wusch die Füße.
Der Herr litt hier viel Schand und Spott
Der Herr gibt seine Gnade umsonst
Der Herr heißt die Gebote halten

Joh. 12:14.
Joh. 19:2
Sach. 9:9
Luk. 9:58
Joh. 13:14
Luk. 23:35
Röm. 11:6
Joh. 14:15

Der Knecht mit höchster Pracht und Zier
Der Knecht eine dreifach goldene Krone.
Der Knecht hat große Gewalt und Geld.
Den Knecht man auf den Schultern trägt.
Dem Knecht sein Fuß man küssen muss.
Der Knecht sich ehren lässt als Gott.
Der Knecht um Geld, Ablass und Gunst.
Der Knecht wagt es diese abzuschaffen.

 
 

Darum merke aus diesem Beispiel eben, ob sich vergleicht ihre Lehre und Leben.

Du siehst daraus wohl so geschwind, wie sehr verschieden beide sind.

Du siehst und sagst es ohne Scheu, dass der Knecht wider den Herren sei.

 
 

.

 
  Verordnungen und Gesetze, die die Apostel nicht kannten,
da Jahschua
(Jesus) sie nie lehrte,
 
 

von der Kirche selbstherrlich eingesetzt stehen sie konträr zur Bibel und somit gegen
Elohims Willen.

Man fragt sich, warum und zu welchem Zweck wurden sie eingeführt?

Sie werden den Menschen als biblische Wahrheit gelehrt und als

gültige Glaubensgrundlage in der Kirche praktiziert.

 
     
Die Jahreszahlen sind nicht absolut sondern (+/-), die beschriebenen Ereignisse waren Prozesse und keine Punkthandlungen.
.
  im Jahre 120 Weihwasser zur Dämonenvertreibung  
  im Jahre 157 die Bußübungen wurden eingeführt  
  im Jahre 200 die Priesterweihe  
  im Jahre 321

Kaiser Konstantin (306-337) erlässt das 1. Sonntags-Gesetz. Setzt den Sonntag statt des Sabbats als Ruhetag ein.

 
  im Jahre 325 die Kindertaufe  
  im Jahre 348 kamen die Mönche auf  
  im Jahre 364 Einführung des Sonntags als Pflicht für die Gläubigen  
  im Jahre 375 Einführung der Bilder-Verehrung  
  im Jahre 394 die lateinische Messe / die tägliche lateinische heilige Messe  
  im Jahre 397 die Reliquien-Verehrung  
  im Jahre 431 Konzil zu Ephesus bestätigt die Marien-Verehrung  
  im Jahre 449 päpstliche Forderung auf das Primat, den irdischen Rang über die Bischöfe  
  im Jahre 511 Bittgänge über die Felder  
  im Jahre 529 Gründung des ersten Mönchsordens  
  im Jahre 536 Maria Lichtmess  
  m Jahre 550 Die letzte Ölung wird eingeführt  
  im Jahre 593 Papst Gregor 1.:die Lehre vom Fegefeuer (Purgatorium)  
  im Jahre 687 Mariae Himmelfahrt  
  im Jahre 715 Anrufung der Heiligen  
  im Jahre 787 die Verehrung von Kreuzen und Bildern  
  im Jahre 809 Fußkuss des Papstes  
  im Jahre 973 die Heiligsprechung Verstorbener  
  im Jahre 1000 die Kirchenglockentaufe  
  im Jahre 1080 die Ehelosigkeit der Priester (Zölibat)  
  im Jahre 1120 der Ablasshandel kam in Gebrauch  
  im Jahre 1200 die Lossprechung von Sünden durch den Priester  
  im Jahre 1230 der Besitz der Bibel wird verboten  
  im Jahre 1264 das Fronleichnamsfest  
  im Jahre 1311 die Krönung des Papstes mit der dreifachen Krone - Tiara  
  im Jahre 1414 den Laien wird die Teilnahme am Kelch entzogen  
  im Jahre 1547 die Sündlosigkeit Marias  
  im Jahre 1854 die unbefleckte Empfängnis Marias  
  im Jahre 1870 die Unfehlbarkeit des Papstes  
  im Jahre 1929 Gründung des Kirchenstaates (Lateranverträge mit Mussolini)  
  im Jahre 1950 Marien-Dogma, leibliche Aufnahme in den Himmel  
       

.

in den Folgejahren wird Maria als inthronisierte Himmelskönigin verkündet und als

Mutter Gottes wirkt sie bei der Erlösung mit.

.

Wenn jemand euch etwas anderes als Evangelium verkündigt als das,
welches ihr empfangen habt, der sei verflucht!
Galater 1:10
 
  aber vergeblich dienen sie mir, dieweil sie lehren solche Lehren,
die nichts denn Menschengebote sind.
Matthäus 15:9