Wessen Gesetz ist es? Das Gesetz Mose oder das Gesetz Jahwehs?
Obwohl
dies richtigerweise Jahwehs Gesetz ist, nennt Jahweh es selbst das „Gesetz Mose“
(Maleachi 3:22; und auch Jahschua ha
Mashiach nennt es so
(Lukas 24:44).
Lasst uns jedoch nicht verwirrt werden, wessen
Gesetz es wirklich ist. Die Gefahr der Missdeutung der Fehlbezeichnung
- „Gesetzes Mose“. Nachdem zitieren zweier Satzungen aus 5.Mose 24:14-15
und aus 3.Mose 19:13, wird es meines Erachtens deutlich, die folgenden
Aussagen gelten hinsichtlich aller Satzungen Jahwehs: erstens sie sind
Gebote, zweitens sie sind Teil des Gesetzes Jahwehs, das von Mose in ein
Buch niedergeschrieben wurde und drittens sie sind heute noch gültig. Demnach
haben unsere neuzeitlichen christlichen Kirchen dem „Gesetz Mose“ eine
entsetzliche Fehlbezeichnung gegeben, besonders wenn sie vorgeben, dass
das „Gesetz Mose“ an den Pfahl (Kreuz) genagelt wurde. Beachtet, dass
Jahschua selbst dieses
dementiert
(Matthäus 5:17-19).
Auch der Apostel Paulus bestreitet das
(Römer 3:31; 7:12-13; Galater 3:21). Die Tatsache ist, dass man in
der Bibel keine Aussage findet, dass irgendeine Satzung je abgeschafft
wurde. Was versuchen dann die Kirchen mit solcher Behauptung zu
bezwecken? Was immer ihr Ziel ist, man kann sicher sein, sie schütten am
Ende das Kind mit dem Bade aus. Erstens,
sind die Kirchen und Gemeinschaften sich dessen klar, dass die ersten
fünf Bücher unserer modernen Bibel das „Gesetz Mose“ darstellen? Die
„Thora“ (in Hebräisch) und der „Pentateuch“ (in Griechisch) sind die
ersten fünf Bücher der Bibel. Die Bibel gebraucht die Bezeichnung das
„Gesetz Mose“, die „Thora“ und der „Pentateuch“ alle als
gleichbedeutend. Diese ersten fünf „Bücher“ der Bibel, einschließlich
der Gebote, wurden alle „in ein Buch“ geschrieben und an der Seite der
Bundeslade aufbewahrt. Der nachfolgende Text ist der Beweis und
beachtet, dass das hebräische Wort für
„Gesetz“
(Strongs H8451) vom
ursprünglichen Wort „Thora“ übersetzt wurde.
5.Mose 31:26:
„Nehmt das Buch dieses Gesetzes und legt es an die Seite der Lade des
Bundes des Herrn, eures
Jahwehs,
dass es dort ein Zeuge sei wider dich.“ Wir können beim Gesetz Jahwehs
nicht wählerisch sein (kategorisiert als die Gebote, die Satzungen und
die Rechte – siehe 1.Mose 26:5; 3.Mose 18:4-5+26; 19:19+37; 20:8+22;
25:18; 26:3+15+43; 1.Könige 3:14; 6:12; 9:4-6; 11:11+33-34+38; 2.Könige
2:3; 17:13; 1.Chronik 28:7; 29:19; 2.Chronik 7:17+19; 19:10; Esra 7:10;
Nehemia 10:30; Psalm 50:16; 89:31-32; 119:48; Jeremia 1:16; 44:10;
Hesekiel 5:6-7; 10:11-16+19-22; 11:12+20; 18:9+17-21; 36:27; 37:24;
44:24; Sacharja 1:6; Maleachi 3:22).
Beachtet, dass die angegebene fett gedruckte Bibelstelle eine
Prophezeiung ist, die auf einen endzeitlichen Christus einschließlich
allen Satzungen und Rechten als unzerstörbar hinweist. An anderen
Stellen sagt Jahweh selbst, dass sein Gesetz mehr darstellt als nur die
Gebote: 1.Mose
26:5:
„Darum, dass Abraham meiner Stimme gehorsam
gewesen ist, und gehalten hat meine Rechte,
meine Gebote,
meine Weise und mein
Gesetz.“
2.Mose 16:28:
„Da
sprach der Herr zu Mose: Wie lange weigert ihr euch zu halten meine
Gebote
und Gesetze?“
Beachtet, dass er in diesen
Versen seine Gebote und seine Gesetze getrennt aufführt. Außerdem, dass
es hier um dieselbe Strongs Nummer 8451, der Thora, die ersten fünf
Bücher der Bibel geht, die hier mit dem Wort „Gesetze“ übersetzt wurde.
Aus dem gleichen Grund sagt Jahweh, dass der Neue Bund nicht nur die
Zehn Gebote, sondern das gesamte Gesetz der Thora
(H8451
im Hebräischen und
G3551
im Griechischen)
einschließt.
Jeremia 31:31-33: Vers 33
„Sondern
das soll der Bund sein, den ich mit dem Hause Israel machen will nach
dieser Zeit, spricht der Herr: Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben
und in ihren Sinn schreiben; und sie sollen mein Volk sein, so will ich
ihr Gott sein.“
Hebräer 8: 8-10:
„Denn das ist das Testament (G1242
Bund),
das ich machen will dem Hause Israel nach diesen Tagen, spricht der
Herr: Ich will geben mein Gesetz
G3551 in
ihren Sinn, und in ihr Herz will ich es schreiben, und will ihr Gott
sein, und sie sollen mein Volk sein.“
Hebräer 10:15-17:
„Es bezeugt uns aber das auch der heilige
Geist. Denn, nachdem er zuvor gesagt hatte; 16 „Das ist das Testament
G1242 (Bund),
das ich ihnen machen will nach diesen Tagen“, spricht der Herr; „Ich
will mein Gesetz G3551
in ihr Herz geben, und in ihren Sinn will ich es schreiben.
17 und ihrer Sünden und ihrer
Ungerechtigkeit will ich nicht mehr gedenken.“
So, was fliegt
mit heraus, wenn man die ersten fünf Bücher der Bibel wie vorgeschlagen
„an den Pfahl heftet“? Man schmeißt damit indirekt auch die 10 Gebote
hinaus, die natürlich der wesentlichste Teil dieser fünf Bücher sind
(in 2.Mose 20 und 5.Mose 5).
Demnach wäre auch das nicht Befolgen der folgenden Satzungen keine Sünde
mehr, obwohl die Liste nicht vollständige ist.
- Hinzufügen
oder wegnehmen vom Gesetz
Jahwehs:
5.Mose 4:1-2; 13:1; - Jahwehs Satzungen und Rechte missachten: 3.Mose 18:4-5; 20:8; 25:17-18; Mose 4:5-6; 4:12-14
- Das Essen
von tierischen Fetten:
3.Mose 3:16; 7:23-24;
- Das Essen
von Blut:
3.Mose
3:17; 7:26-27; 17:13-14; 19:26; - Das Essen des Fleisches unreiner Tiere, z.B. Schweinefleisch etc.: 3.Mose 11:4-7
- Das Essen
des Fleisches von verendeten oder zerrissenen Tieren:
3.Mose 17:15-16;
- Das
Trinken von Alkohol, wenn ihr in die Hütte des Stifts geht:
3.Mose 10:9-11;
- Das
Anschauen von Nacktheit und Pornographie:
3.Mose 18:6-19; 20:19-21;
- Über
Vergewaltigung:
3.Mose 19:20;
- Über
Inzest:
3.Moses 20:10-12; 20:13-17;
- Über
Unzucht:
3.Mose 18:20; 19:20;
- Über
Homosexualität:
3.Mose18:22; 20:13-17;
-
Bestialität, Sodomie:
3.Mose 18:23-24; - Kinder den Götzen zu opfern: 3.Mose 18:21; 20:2-5;-
nicht
Zahlung zeitgemäßen und rechtmäßigen Lohnes:
3.Mose
19:13;
-
Selbstsucht den Armen gegenüber:
3.Mose
19:9-10; 19:15; 25:35-37;
- Die
Behinderten schroff behandeln noch zu verspotten:
3.Mose
19:14
- Den
Älteren Ehrfurcht erweisen:
3.Mose 19:32
- Verwerfung
der Fremdlinge:
3.Mose 19:33-34;
- Klatsch:
3.Mose 19:16;
- Groll und
Rache gegen den Nächsten:
3.Mose 19:17-18;
-
Wahrsagerei, Zauberei und Horoskope:
3.Mose 19:26;
- Das
Schneiden der Haare und des Bartes:
3.Mose 19:27;
- Das Ätzen
von Bildern oder Schriftzeichen in die Haut:
3.Mose
19:28;
- Das
Verkaufen deiner Tochter als Prostituierte:
3.Mose
19:29;
- Das
Versuchen mit den Toten Kontakt aufzunehmen:
3.Mose 19:31; 20:6:
-
Gewissenslose Geschäftsgebaren:
3.Mose 19:35-37;
- Die
Nachahmung weltlicher Sitten und Gebräuche:
3.Mose 20:23;
- Den Sabbat
ignorieren:
3.Mose 23:1-3;
- Das
Passahfest
(heute das Abendmahl)
ignorieren:
3.Mose 23:4-8;
- Das Fest
der ungesäuerten Brote zu ignorieren:
3.Mose 23:10-11;
- Das Essen
von Sauerteig während des Festes der Ungesäuerten Brote: 3.Mose
23:14;
- Das Fest
der Wochen zu ignorieren
(heute Pfingstfest):
3.Mose 23:16,21;
- Das Fest
der Trompeten zu ignorieren:
3.Mose 23:24-25;
- Den Tag
der Versöhnung zu ignorieren:
3.Mose 23:29-32;
- Das Fest
der Laubhütten zu ignorieren:
3.Mose 23:34-44;
- Das Töten
von Tieren als Sport:
3.Mose.24:18;
- Dem Land
nicht seine Ruhe zu geben (Sabbatjahr):
3.Mose 25:1-7; 8-17; 20-22;
- Und noch viel, viele mehr.
Beachtet, dass Jahweh
es vorhatte nicht nur selbst die Worte der Zehn Gebote zu sprechen,
sondern auch alle Worte der Satzungen und Rechte. Jedoch das Volk wollte
nicht, dass der Herr weiterredet
(2.Mose 20:19)
und flehte Mose auf den Berg zu steigen (5.Mose 5:23-27) um die
restlichen Worte (5.Mose 5:28-33) von den Lippen Mose zu hören.
Besonders der 31. Vers sollte beachtet werden.
5.Mose 5:31: „Du aber
sollst hier vor mir stehen, dass ich mit dir rede, alle Gesetze
und Gebote und Rechte,
die du sie lehren sollst, dass sie darnach tun in dem Lande, das ich
ihnen geben werde einzunehmen.“
Ich bin sicher, dass das Abtun des Gesetzes Jahwehs nichts anderes ist als eine Täuschung Satans. So, woher haben die Kirchen diese Täuschung, dass das Gesetz Mose ans Kreuz genagelt wurde? Lasst uns das lesen:
Kolosser 2:13-17: 13
„Und er hat euch auch mit ihm lebendig gemacht, da ihr tot wart in den
Sünden und in eurem unbeschnittenen Fleisch; und hat uns geschenkt alle
Sünden
14 und ausgetilgt
die Handschrift, so wider uns war, welche durch Satzungen entstand und
uns entgegen war, und hat sie aus dem
Mittel
getan und an
das Kreuz geheftet. 15 und hat ausgezogen die Fürstentümer und die
Gewaltigen und sie zur Schau getragen öffentlich und einen Triumph aus
ihnen gemacht durch sich selbst.
16 So lasset nun
niemand euch Gewissen machen über Speise oder über Trank oder über
bestimmte Feiertage oder Neumonde oder Sabbate;
17 welches ist der
Schatten von dem, das zukünftig war; aber der Körper selbst ist in
Christo.“
Die erste Frage, welche beantwortet werden muss, ist:
„sind irgendwelche Gesetze Jahwehs, oder Teile des Gesetzes, gegen uns?“
Nein, auf keinen Fall, denn wenn man das sagt, dann sagt man damit, dass
Jahweh selbst gegen uns ist (Johannes 3:16-17; 2.Timotheus 1:7-9) – da
ja seine Gesetze Ausdruck seines Charakters sind und er ist die Liebe
(1.Johannes 4:8; 5:3). Jedoch sind Jahwehs Gesetze Zeugen gegen uns
(5.Mose 31:26), denn das Gesetz wurde gegeben, um uns unsere Sünden zu
zeigen (Römer 3:20). Wenn wir nichts haben, um uns zu zeigen, dass wir
sündhaft sind, dann erkennen wir nicht unser Bedürfnis nach einem
Erlöser (Apostelgeschichte 4:10-12). Was gegen uns ist, ist der
niedergeschriebene Bericht unserer Sünden (5.Mose 31:28-29) – und dieser
Bericht steht im Gegensatz zu dem Zeugnis des Gesetzes. Der erste Teil
von Kolosser 2:13 bringt das klar zum Ausdruck. Und die Verse 14 und 15
sagen uns, dass das Opfer Jahschuas es möglich gemacht hat, dass dieser
Bericht oder Schuldschein unserer Sünden ausgetilgt wurde; das meint, er
zeugt nicht weiter gegen uns, und wir stehen nicht mehr unter der Strafe
des zweiten Todes (2.Timotheus 1:8-10)
Lasst uns diese
Verse
Kolosser 2:16-17
aus der Luther-Bibel
lesen:
16 „So lasset nun niemand euch Gewissen machen über Speise oder über
Trank oder über bestimmte Feiertage oder Neumonde oder Sabbate;
17 welches ist der Schatten von dem, das zukünftig war; aber der Körper
selbst ist in Christo.“Lasst uns den Text näher
betrachten, in dem wir zuerst die Begriffe
(wie: Speise, Trank, Feiertage,
Neumonde, Sabbate) aus der Aufzählung herausnehmen, damit der Satz
einfacher wird. Luthers Übersetzung würde so
aussehen:
„So lasset nun niemand euch Gewissen machen ...
aber der Körper selbst ist in Christo.“ Die Menge Übersetzung würde so
aussehen:
„Darum soll niemand ... absprechende Urteile über
euch abgeben ... das leibliche Wesen dagegen gehört Christus an.“
Wenn man ehrlich ist, dann machen diese Sätze keinen
rechten Sinn! Um was geht es hier eigentlich?
Der einzige rechtmäßige Richter für einen Christen ist erstmals Christus
selbst (durch sein Wort) und zweitens der Körper (der Leib) Christi. Und
wer ist der Leib Christi? 1.Korinther 12:27 sagt ganz deutlich: „Ihr seid aber der
Leib Christi und Glieder, ein jeglicher nach seinem Teil.“ Der Leib oder der Körper Christi ist die „Gemeinde“.
Wenn wir jetzt die Verse in Kolosser 2:16-17 mit dieser Erkenntnis
lesen, dann macht es einen Sinn:
„Lasst euch von niemanden
(von keinem Menschen)
richten, oder ein Gewissen machen ... sondern vom Leib Christi, seiner
Gemeinde.“
Eigentlich gibt es noch eine weitere Auslegung über
den Leib Christi, und zwar in Johannes 6:53-58 (Menge): 53 „Da sagte Jesus
zu ihnen „wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wenn ihr nicht das Fleisch
des Menschensohnes esst und sein Blut trinkt, so habt ihr kein Leben in
euch; 54 wer mein Fleisch isst, und mein Blut trinkt, der hat ewiges
Leben, und ich werde ihn am jüngsten Tage auferwecken. 55 Denn mein
Fleisch ist wahre Speise, und mein Blut ist wahrer Trank. 56 Wer mein
Fleisch isst, und mein Blut trinkt, bleibt in mir und ich in ihm. 57 Wie
mich mein Vater, der das Leben in sich trägt, gesandt hat und ich Leben
in mir trage um des Vaters willen, so wird auch der, welcher mich isst,
das Leben haben um meinetwillen. 58 Von solcher Beschaffenheit ist das
Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist; es ist nicht von der Art,
wie die Väter es gegessen haben und gestorben sind; nein, wer dieses
Brot isst, wird leben in Ewigkeit.“
In den späteren Versen
(Vers 63)
erklärt Jahschua „die
Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben.“
Jahschua ist das Wort
(Johannes 1:1-3,14),
und so wie Johannes das kleine Buch essen
sollte (Offenbarung
10:1-2,8-9),
so sollen wir symbolisch das
Wort Jahwehs essen als einen wesentlichen Teil unseres täglichen Lebens.
(So wie
das Blut das Fleisch ernährt, so wurde Jahschua durch den heiligen Geist
gespeist, und der heilige Geist inspirierte das Wort
Jahwehs,
das Blut Jahschuas zu trinken ist das Symbol vom heiligen Geist erfüllt
zu sein). Um zu Kolosser 2:16-17
zurückzugehen, werden wir von den Vorschriften oder Richtlinien des
Wortes Jahwehs gerichtet und nicht von irgendwelchen Menschen oder deren
Lehren. Ein
weiterer Punkt in Kolosser 2:16-17 Menge ist der kurze Satz:
„Darum soll
niemand um Speisen und Getränke willen oder in Bezug auf Fest- oder
Neumonds Feier oder Sabbate absprechende Urteile über euch abgeben;
Diese
Dinge sind ja doch nur der Schatten von dem
in der Zukunft Kommenden.“
Das ist die
richtige Übersetzung des griechischen Text. Luther übersetzte nämlich
diesen Text als
„welches ist der Schatten von dem,
das zukünftig war“ (Vergangenheit), was nicht stimmt. Die richtige Übersetzung ist
also „Schatten von dem in der Zukunft Kommenden.“ Das ist ein großer
Unterschied und meint demnach, dass die im 16. Vers aufgeführten Dinge
Schatten von etwas sind, das noch
in der Zukunft liegt! Was sagte Jahschua? Matthäus
5:17-18:
„Ihr sollt nicht wähnen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die
Propheten
aufzulösen;
ich bin nicht gekommen,
aufzulösen,
sondern zu erfüllen. 18 Denn ich sage euch wahrlich: Bis dass Himmel und
Erde zergehen, wird nicht zergehen der kleinste Buchstabe noch ein
Tüttel vom Gesetz, bis dass es alles geschehe.“ Da diese Schatten kommende
Dinge darstellen, bedeutet es, dass sie noch nicht alle erfüllt, sondern
noch bindend sind! Diese Verse sagen nicht, dass das Gesetz
Mose ans Kreuz geheftet
wurde, sondern dass das ganze Gesetz Mose immer noch bindend ist und
dass nur der Schuldschein an den Pfahl geheftet
wurde. Beachtet, dass es hier um das Gesetz Mose geht. Von wo könnten die Kirchen diese Irrlehre, dass das
Gesetz Mose durch das Opfer Jahschuas ans Kreuz geheftet wurde,
ableiten? Von Epheser 2:13-17: 13
„Nun aber
seid ihr, die ihr in Christo Jahschua seid und weiland ferne gewesen,
nahe geworden durch das Blut Christi. 14 Denn er ist unser Friede, der
aus beiden eines hat gemacht und hat abgebrochen den Zaun, der
dazwischen war, indem er durch sein Fleisch wegnahm die Feindschaft
(zwischen Juden und Heiden),
15 nämlich das Gesetz, so in Geboten gestellt war, auf dass er aus
zweien einen neuen Menschen in ihm selber schüfe und Frieden machte, 16
und dass er beide versöhnte mit
Jahweh
in einem Leibe durch den Pfahl und hat die Feindschaft
(zwischen Juden und Heiden)
getötet durch sich selbst. 17 Und er ist gekommen, hat verkündigt im
Evangelium den Frieden euch, die ihr ferne waret, und denen, die nahe
waren.“
Beachtet
die in Klammern enthaltenen Erklärungen, um was es hier eigentlich ging.
Das spürbare Problem finden wir am Ende von Vers 14 und am Anfang von
Vers 15:
„indem er durch sein Fleisch
wegnahm die Feindschaft, nämlich das Gesetz, so in Geboten gestellt
war“. Menge
bringt es noch etwas besser zum Ausdruck:
„er, der ... die Feindschaft
weggeräumt hat, nachdem er durch (die
Hingabe) seines Leibes das Gesetz mit seinen in Satzungen gefassten Geboten
beseitigt hatte.“
Wir
müssen uns jetzt fragen, was endete durch das Opfer Christi am Kreuz?
Erstens endete
die Trennung oder Feindschaft zwischen Juden und Heiden. Das machte es
für den Heiden möglich in den wahren Ölbaum eingepfropft und dadurch ein
geistlicher Jude zu werden
(Römer 11:17).
Aber
mehr auf den wahren Grund zu kommen, welches
„Gesetz mit seinen in Satzungen gefassten Geboten“ hatte Christus
aufgehoben? Das können nicht alle Satzungen sein, denn sonst wären wir
wieder da, wo es heißt „ohne
Gesetz gibt es keine Sünde“ (Römer 7:7) und ohne Sünde bräuchten wir
keinen Erlöser. Außerdem hat der Apostel es uns auferlegt die Satzungen
und Ordnungen zu halten und sie auch selbst gehalten. Das Wort hier als
Satzungen wurde im Englischen (KJV) als „ordinance“ Ordnung oder
Verordnung übersetzt.
Römer 13:1: „Jedermann
sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine
Obrigkeit ohne von Jahweh;
wo aber Obrigkeit ist, die ist von Jahweh
verordnet. 2 Wer sich nun der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt
Jahwehs
Ordnung; die aber widerstreben, werden über sich ein Urteil empfangen.“
1.Korinther 11:1-2 (Menge)
„Nehmt mich zum
Vorbild, gleichwie ich meinerseits dem Vorbild Christi nachfolge! 2 Ich
erkenne es aber lobend bei euch an, dass ihr in allen Beziehungen meiner
eingedenk seid und an den Überlieferungen
(oder
Weisungen im Englischen „ordinances“)
festhaltet, wie ich sie euch mitgeteilt habe.“
Da Jesus das größte Opfer war, sollte es
augenscheinlich sein, dass sein Opfer am Pfahl das Opfersystem, das aus
Verordnungen bestand, ersetzte, denn die Schlacht- und Speisopfer
(Daniel 9:27) hatten keinen anderen Zweck als nur auf ihn als das
endgültige Opfer hinzuweisen. Beachtet, dass das Opfer
Jahschuas keines der anderen Gesetze Jahwehs abtat oder ungültig machte,
denn wenn sein Kreuzestod das getan hätte, würde Jahschua durch seine
Worte in
Matthäus 5:17-18
als Lügner betrachtet werden. Deshalb hat
sein Opfer weder die Zehn Gebote, die Satzungen noch die Rechte abgetan.
Laut
3.Mose 23:2-3 schließen die Satzungen den
Sabbat des Siebenten Tages ein. Sein Opfer hebt auch nicht die Festtage
auf. Bei den von Jahweh festgesetzten Festen ging es nicht um Tieropfer,
welche an diesen Tagen gebracht wurden, sondern sie waren und sind
Gedenktage, die zurück und vorwärts weisen als „Schatten guter Dinge“
die noch vor uns liegen.“
(Kolosser 2:16-17 Menge)
Manchmal müssen wir von
menschlichen Traditionen, die uns gelehrt wurden, Abstand nehmen. Wie
die edlen Beröaner (Apostelgeschichte 17:10-13) müssen wir die Schriften
studieren und nicht verdrehen, um die Wahrheiten zu finden, die dort
versteckt liegen. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Bibel als
Ganzes sich nicht widerspricht. Es gibt außerdem viele Bibelstellen,
welche klar aussagen, dass Jahwehs festgesetzte Festzeiten denselben
Anfang
(z.B. 1.Mose 1:14) und dasselbe Ende
(z.B. Matthäus 5:17-19)
haben, wie alle anderen seiner Gesetze.
Seine Feste, auf der anderen Seite, können nicht einfach mit anderen
Festen ersetzt werden, weil sie viel mehr versinnbildlichen als nur auf
Christi Opfer hinzuweisen. Diese Feste stellen Prophezeiungen dar, die
den ganzen Erlösungsplan umspannen und werden nicht gänzlich erfüllt
sein, bis Satan und seine Engel vernichtet und die Erde neu erschaffen
ist. Ich schweife jetzt etwas vom Thema ab und wende mich
direkt zu den jährlichen Festen hin. Der Grund besteht darin, dass ich
den deutlichen Eindruck habe, dass der Hauptgrund „das ganze Gesetz
Mose“ ans Kreuz zu heften darin besteht, um Jahwehs Feste aus dem Weg zu
räumen. Auch die Einordnung der Festtage in das (Zeremonial) Gesetz
scheint eine Entschuldigung dafür zu sein, diese als ungültig zu
betrachten. Aus der Sicht Satans kann ich das verstehen, da diese
Festzeiten vom Plan der Erlösung zeugen und darüber prophezeien. Jedoch
kann ich das nicht aus der Sicht der Kirchen verstehen. Hier folgen Beweise, dass diese noch nicht gänzlich
erfüllt sind.
Das Passahfest.
Dieses Fest fand seine erste Erfüllung beim Auszug aus Ägypten. Die
letzte Plage über Ägypten kam nicht auf jene, die das Blut des Lammes an
den Türpfosten ihrer Häuser angebracht hatten. Die zweite Erfüllung fand
statt als der Messias, das wahre Passahlamm Jahwehs sein Blut am Pfahl
vergoss. Die dritte Erfüllung dieses Festes wird während der
Endzeitereignisse stattfinden, wenn die letzten Plagen über die Welt
hinweggehen, und jene nicht berührt werden, die das Blut des Lammes an
die Türpfosten ihrer Herzen angebracht haben.
Das Fest der ungesäuerten
Brote.
Dieses Fest prophezeit das Ausscheiden der Sünde
aus unserem Leben. Es fand seine erste Erfüllung, als Jahweh sein Volk
von der ägyptischen Sklaverei befreite. Die zweite Erfüllung fand statt,
als der Messias am Pfahl den Preis bezahlte, um sein Volk aus der
Knechtschaft der Sünde freizukaufen. Die Kreuzigung Jahschuas war die
Verheißung einer zukünftigen buchstäblichen Erfüllung, wenn sein Volk
aus der Knechtschaft der Sünde für ewig befreit sein wird.
Das Fest der Erstlingsfrucht.
Das Fest der Erstlingsfrüchte erfüllte sich
das erste Mal, als die Gräber sich am Tage der Kreuzigung öffneten
(Matthäus 27:50-53)
und Jahschua diese auferstandenen
Heiligen als Erstlingsfrüchte nach seiner Auferstehung am ersten Tag der
Woche seinem Vater präsentierte. Dieser Sonntagmorgen war das Fest der
Webegarbe und Jahschua präsentierte seine Webegarbe (die auferstandenen
Heiligen) seinem Vater genauso wie der symbolische Dienst im irdischen
Heiligtum stattfand.
Das Pfingstfest.
Die erste Erfüllung fand statt, als Jahweh seinem Volk das Gesetz auf
dem Sinai gab und die Zehn Gebote mit seinem Finger auf die steinernen
Tafeln eingravierte. Das zweite Mal erfüllte es sich, als der Frühregen
zu Pfingsten auf seine in Jerusalem versammelten Jünger ausgegossen
wurde. Jedoch in
Joel 3:1-4
wird prophezeit, dass diese Ausgießung
in der Form des Spätregens am Ende stattfinden wird. Maleachi 3:22-24
prophezeit die Botschaft des Elia:
Der soll das Herz der Väter bekehren zu den
Kindern und das Herz der Kinder zu ihren Vätern, welche die Herzen der
Kinder zu den Festen der Väter kehren wird.
Das Fest der Trompeten.
Dieses Fest ist die Prophezeiung einer Warnung des
unmittelbar bevorstehenden Gerichtes. Steht uns nicht noch ein weiteres
Gericht bevor? So scheint es, dass diese Ankündigung an einem
buchstäblichen Fest der Trompeten stattfinden wird.
Der Versöhnungstag.
Das Fest prophezeit die Zeit, dass wir unsere Seelen vor dem Herrn
kasteien sollen. Das erste Mal erfüllte sich dieses am Berg Sinai. Das
zweite Mal erfüllte es sich während der Fleischwerdung Christi. Seine
Wiederkunft könnte an einem Versöhnungstag stattfinden
Das Laubhüttenfest.
Dieses Fest prophezeit über Jahwehs Verlangen unter uns, unter seinem
Volk, zu wohnen. Das geschah das erste Mal in der Wüste. Es geschah das
zweite Mal bei seiner Menschwerdung. Das dritte Mal wird mit der
Wiederkunft zusammenhängen.
Der letzte große Tag des
Herrn. Das ist der achte Tag des
Laubhüttenfestes. Könnte es sein, dass das Hochzeitsmahl des Lammes am
letzten großen Tag des Laubhüttenfestes stattfinden wird? Es ist
eine traurige Angelegenheit, dass uns als
Glaubenskinder alle
diese wichtigen Informationen, die für unsere Erlösung wichtig sind,
verlorengingen. Das bedeutet nicht, dass es unbedingt eine
Erlösungsfrage ist. Eine Verwerfung dieser Wahrheiten deutet an, dass
bei solchen Menschen etwas mit der Verbindung zu Jahschua nicht stimmt.
Schließlich hatte Jahschua den zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus
seine Mission erklärt, indem er von Moses und allen Propheten anfing und
ihnen alle Schriften auslegte, die von ihm sprachen.
(Lukas 24:27)
Wie viel mehr prophezeien und zeugen seine Feste
von Ihm und dem großen Erlösungsplan. Um dieses noch einen Schritt weiterzuführen, viele
Kirchen haben sich über die Aussage der Katholischen Kirche, sehr geehrt
gefühlt den Lehren der Bibel gefolgt zu sein. Eines Tages jedoch wird
die Katholische Kirsche diese Kirchen vor der ganzen Welt beschämen,
dass sie Töchter der Mutterkirche geworden sind. Die Katholische Kirche
wird richtigerweise der Welt mitteilen, dass sie, die Mutterkirche für
die Abschaffung der biblischen Feste verantwortlich ist, denn es gibt
keinen biblischen Beweis dafür und hat ihre eigenen Festtage an ihrer
Stelle eingeführt. Wie viele Kirchen halten St. Valentins-Tag, St.
Patricks-Tag, Ostern, Halloween, Weihnachten, Erntedankfest usw., die
von der Katholischen Kirche eingesetzt wurden und vollkommen heidnisch
sind. Vielleicht wartet die Katholische Kirche darauf, dass die Kirchen
eine offizielle Stellung einnehmen, dass die von Jahweh eingesetzten
Festtage am Kreuz endeten und nicht Teil ihrer Lehren sind. Dann kann die Katholische Kirche
aufspringen und jubeln! |